Interrail Reise-Blog von Paul & Daniel

ℹ️ Reiseinfos
Reiseroute

Dauer: 37 Tage (30.05.2025 - 05.07.2025)

Zeit im Zug: 4 Tage, 18 Stunden, 53 Minuten

Länder: AT 🇦🇹, CH 🇨🇭, FR 🇫🇷, LU 🇱🇺, BE 🇧🇪, NL 🇳🇱, DK 🇩🇰, NO 🇳🇴, SE 🇸🇪, DE 🇩🇪

Strecke: 8234 km mit dem Zug

Anzahl der Interrail-Pässe:

Wie sind wir denn auf die Reise gekommen?

Nachdem wir uns für das DiscoverEU-Programm angemeldet haben und beide einen Pass bekommen haben, haben wir uns an die Planung gemacht. Grundsätzlich war der Plan, in den Norden zu fahren, um der Hitze des Sommers zu entkommen. Als wir dann über ein Sommerangebot von Interrail erfahren haben, dass der Global Pass aktuell billiger als sonst zu haben ist, wurde die Reise immer länger – zwischenzeitlich war sie 40 Tage lang. Das hat uns aber nicht wirklich gestört, da wir beide gerade mit dem Zivildienst fertig geworden sind und sowieso Lust auf ein Abenteuer hatten.

Wir haben die Reise gut vorgeplant und die einzige Fahrt, die so richtig spontan dazugekommen ist, war die Fahrt nach Bergen: zeitig in der Früh mit dem ersten Zug hin und ganz am Abend mit dem Nachtzug zurück. Auch unsere Unterkünfte waren immer fest vorgeplant – wir haben in Hostels, vielen Airbnbs und auch in zwei einfachen Hotels übernachtet.

Am besten hat es uns eindeutig in Kopenhagen und Oslo gefallen – vielleicht auch, weil wir uns dort öfter die Zeit genommen haben, ins kalte Wasser der Kanäle bzw. Fjorde zu springen.

Der Reiseblog, der jetzt folgt, kommt ursprünglich aus einer WhatsApp-Gruppe mit der engsten Verwandtschaft und einigen Freunden, die wir mal mehr, mal weniger auf dem Laufenden gehalten haben.

Wir wünschen beim Durchschauen so viel Spaß, wie wir ihn auf der Reise hatten – also ganz, ganz viel!

30.05.2025 - Willkommen in unserer Reisegruppe
Willkommen in unserer Reisegruppe!

Wir – Paul & Daniel – haben vor ein paar Stunden Wien verlassen und sind jetzt im Nachtzug, bereit fürs erste kleine Abenteuer… und bald fürs Bett. 😴

Hier in der Gruppe wollen wir ab und zu Fotos, Eindrücke und kleine Updates von unserer Reise teilen.

📸 Keine Sorge, wir posten nicht im Sekundentakt – nur wenn’s was Schönes zu zeigen gibt.

🙌 Wenn ihr lieber nichts davon sehen wollt oder Ruhe braucht: Einfach stummschalten oder rausgehen, ganz ohne schlechtes Gewissen.

➕ Wenn euch noch jemand einfällt, der sich für die Reise interessieren könnte – oder wenn wir jemanden vergessen haben – dann fügt die Person gerne hinzu!

Liebe Grüße aus dem Zug,

Paul & Daniel
01.06.2025 - Drurch die Schweiz
Hallo zusammen 👋

Zeit für ein kleines Reise-Update – inzwischen haben wir Zürich, Basel und heute auch Straßburg besucht 🇨🇭🇫🇷

Unser Nachtzug aus Wien war pünktlich auf die Minute – trotzdem ein kleiner Schreckmoment am frühen Morgen: Gegen 7 Uhr wurde in Buchs plötzlich die Lok abgekuppelt und fuhr einfach weg 😅 (zum Glück kam kurz danach eine neue - weil in die kleinen schweizer Tunnel unsere großen österreichischen Stromabnehmer nicht rein passen).
Zum Aufwachen gab’s dann ein kleines Frühstück im Abteil.

In Zürich hat uns dann fast zu schönes Wetter erwartet – bei 30 °C sind wir durch die Altstadt geschlendert und haben unter anderem das Großmünster besucht. Die bunten Glasfenster dort waren ein echtes Highlight.
In Basel ging’s weiter mit beeindruckender Altstadt und dem roten Rathaus am Marktplatz.

Heute stand Straßburg auf dem Plan – bei der Notre Dame von Straßburg dachten wir beide gleich an den Stephansdom. Zwei unterschiedlich hohe Türme, nur diesmal Nord und Süd vertauscht 😄

Fun Fact zum Schluss: Nach 859km mit dem Zug haben wir bisher genau 5 Minuten Verspätung gesammelt – und einmal einen Anschluss um zwei Minuten verpasst. War aber halb so wild – wir haben einfach eine Stunde Pause gemacht 😌

Liebe Grüße aus dem Elsass
Paul & Daniel
03.06.2025 - EU Parlement #1 und #2
Weiter geht’s mit unserem Reisebericht! 🚆🌍

Am Montag ging’s politisch los – wir waren im EU-Parlament in Straßburg. Der Plenarsaal war leider komplett in Weiß gehüllt, da wird gerade umgebaut. Dafür war die Aussicht von oben über die Stadt umso schöner 🌇

Anschließend sind wir mit einem fast leeren TGV nach Luxemburg gedüst – mit satten 300 km/h! 🏎️ Trotz der Geschwindigkeit haben wir 2 Minuten Verspätung gesammelt - kein Hindernis für uns 😎 !

In Luxemburg ging’s direkt weiter mit Sightseeing: Wir haben noch eine Notre Dame entdeckt und beim Erkunden ein paar beeindruckende Viadukte über das Petrusstal gesehen – allerdings leider nur für Züge 🥲
Dafür fährt die Straßenbahn hier nicht nur schön durch die Stadt, sondern auch noch auf langen Strecken ganz ohne Oberleitung – und das Beste: Öffis sind in ganz Luxemburg kostenlos! 🚋🙌

Heute, bei etwas kühlerem Wetter, stand das zweite EU-Parlament auf dem Plan – uns war gar nicht klar, dass Luxemburg auch eines hat 🤓 Danach haben wir uns hochmotorisierte E-Bikes geschnappt (man musste kaum treten 😅) und sind ganz entspannt durchs EU-Viertel in Kirchberg geradelt – eine lustige und entspannte Art, die Gegend zu erkunden.

Liebe Grüße aus Luxembourg 🇱🇺
04.06.2025 - Natur, Geschichte und Schwerindustrie
Unser letzter voller Tag in Luxemburg – diesmal mit viel Natur, Geschichte und ein bisschen Schwerindustrie 🌳🛠️

Vormittags waren wir ausgiebig im Petrusstal spazieren – richtig idyllisch dort unten, kaum zu glauben, dass man direkt unter der Stadt unterwegs ist. Am Fluss Petruss haben wir sogar einen Graureiher entdeckt. Außerdem haben wir dort die Bock-Kasematten von innen und außen bestaunt. Diese ehemaligen Verteidigungsanlagen sind in den Felsen eingelassene Gänge und Gewölbe, die früher Teil der Festung Luxemburg waren – heute ein faszinierendes Labyrinth mit spannender Aussicht auf Stadt und Tal. 🏰

Am Nachmittag stand dann ein starker Kontrast auf dem Programm: In Esch haben wir ein altes Stahlwerk besucht – riesige Industrieanlagen, die zum Teil noch wie früher aussehen, aber schon teilweise für Kultur und Freizeit umgebaut wurden. 🔩🏭

Morgen wartet Brüssel auf uns – wir nähern uns dem offiziellen Herzen Europas 🇪🇺🇧🇪

Liebe Grüße aus Luxemburg 🇱🇺
05.06.2025 - Ab nach Brüssel
Heute ging’s weiter nach Brüssel – mit unserer bisher längsten Tagesetappe 🚆🇧🇪

Nach gut 3 Stunden im Zug sind wir in der belgischen Hauptstadt angekommen. Diesmal war’s leider kein komfortabler Fernzug, sondern ein Regionalzug – mit harten Sitzen und wenig Platz. Drei Stunden können sich da ganz schön ziehen 😅

Am Nachmittag haben wir uns trotz leichtem Regen schon ein bisschen in Brüssel umgesehen: Wir sind am Königspalast vorbeigeschlendert und haben den großen Platz vorm Hôtel de Ville bewundert. 👑🏛️

Am Abend sind wir dann in unser Zimmer zurück – im vierten Stock, erreichbar nur über eine extrem enge, steile Treppe. 🧗‍♂️😅

Morgen geht’s weiter mit mehr Brüssel und hoffentlich ein bisschen Sonne!

Liebe Grüße aus Belgien 🇧🇪
07.06.2025 - EU Parlemet #3 mit Muscheln
Es ist noch Samstag – Zeit für ein neues Reise-Update aus Belgien 🇧🇪

Gestern war unser EU-Tag in Brüssel: Wir haben unser drittes EU-Parlament auf dieser Reise besucht – und dabei auch gleich die dritte Notre-Dame entdeckt. Europa und Kirchen – zwei Konstanten auf unserer Interrail-Route 😄

Leider haben wir den Plenarsaal verpasst – ab 12:30 war am Freitag Schluss mit Besichtigungen.
Dafür haben wir noch einen Blick auf die Europäische Kommission geworfen – viel Glas, viele Flaggen, viel EU.

Heute ging’s weiter nach Gent, wo deutlich mehr los war, als wir erwartet hatten! Die Altstadt war voller Leben: historische Häuser, enge Gassen und schöne Plätze. Gent war ein absolutes Highlight. 🏰🌉

Zum Abschluss gab’s dann noch Muscheln mit Pommes, wie es sich in Belgien gehört. 🐚🍟

Ein letztes Mal liebe Grüße aus Belgien 🇧🇪 – morgen geht’s weiter in die Niederlande 🇳🇱
08.06.2025 - Auf in die Niederlande
Heute ging’s raus aus Brüssel und auf in die Niederlande 🇳🇱 – aber nicht ohne Zwischenstopp!

Am Vormittag haben wir Brüssel verlassen und sind Richtung Norden aufgebrochen. Unterwegs haben wir in Antwerpen haltgemacht – und waren dort besonders vom Bahnhof beeindruckt: Auf drei Ebenen fahren hier Züge ab und an, dazu kommt die beeindruckende Architektur.
Wir haben auch noch die Überreste der alten Burg (die als Touristeninformation wieder teilweise aufgebaut wurde) und die ehemalige Metzgergilde entdeckt.

Danach ging’s weiter nach Amsterdam, wo wir aber nur kurz auf unseren Anschluss gewartet haben. Unser eigentliches Ziel für heute: Pauls Verwandtschaft in Ommen.

Kurz vor Schluss gab’s dann noch ein bisschen Nervenkitzel: Mit 10 Minuten Verspätung in Zwolle angekommen, blieb uns nur ein Sprint zum Anschlusszug, der planmäßig in 2 Minuten abfahren sollte – wir haben ihn erwischt! 🏃‍♂️🚉

Damit liegt unsere Gesamtverspätung nach 15 Zügen nun bei nur 23 Minuten – und wir haben bis jetzt keinen einzigen Anschluss verpasst. Keine schlechte Bilanz!

Liebe Grüße aus Ommen 🇳🇱
10.06.2025 - Kleine Hindernisse
Zwei Tage, zwei Städte – trotz kleiner Hindernisse geht’s weiter! 🚆🇳🇱

Gestern waren wir in Amsterdam unterwegs – zwischen Grachten, Fahrrädern und hübschen Fassaden hat die Stadt definitiv ihren eigenen Reiz.

Gegen ende haben wir dort noch einen imposanten Dreimaster entdeckt. ⛵ Heute sollte es eigentlich weitergehen – doch bei der niederländischen Bahn (NS) wurde gestreikt. Zum Glück fährt Blauwnet, die Strecke zwischen Zwolle und Ommen, ganz normal – also haben einen Ausflug nach Zwolle gemacht.
Die Stadt hat seinen Charme, der noch in takte Stadtgraben in sternform ist beeindruckend und mit dem Sassenpoort sogar noch ein mittelalterliches Stadttor, das richtig was hermacht. 🏰

Auf dem Rückweg nach Ommen haben wir noch eine schöne Windmühle entdeckt.🌬️

Morgen sollte der Zugverkehr wieder wie gewohnt laufen – nur der Donnerstag ist derzeit noch etwas fraglich, wir hoffen auf's beste.🚅

Liebe Grüße aus Ommen 🇳🇱
11.06.2025 - 1 Tag 2 Städte
Heute mal doppelt unterwegs – Den Haag & Rotterdam an einem Tag! 🇳🇱🏙️

Zwei Städte, ein Eindruck: Sowohl Den Haag als auch Rotterdam wirken deutlich moderner als Amsterdam – und das hat gute Gründe.
Während Amsterdam den Zweiten Weltkrieg architektonisch weitgehend unbeschadet überstanden hat, wurde Rotterdam 1940 bei einem deutschen Luftangriff fast vollständig zerstört und danach in einem modernen Stil neu aufgebaut. Auch Den Haag hat einige historische Bauten verloren, ist aber insgesamt besser erhalten geblieben – trotzdem ist der moderne Einfluss deutlich sichtbar.

In Den Haag haben wir den Binnenhof besucht – zumindest von außen und von oben, denn aktuell wird das Gebäude umfassend renoviert und ist nicht zugänglich. Normalerweise tagt hier das niederländische Parlament – Teile des Komplexes stammen noch aus dem 13. Jahrhundert!

Liebe Grüße weiterhin aus Ommen🇳🇱
12.06.2025 - Viel Wind und Sand
Ein letzter Tag in den Niederlanden – diesmal mit ordentlich Wind und viel Sand 🏖️💨

Heute waren wir in Harlingen am Strand. Der Einstieg ins Wasser war extrem flach, sogar der Neusiedler See hat mehr Gefälle. Dafür ging’s weit hinaus, bevor man wirklich Wasser unter den Füßen hatte. Der Wind war zwar kräftig, aber ansonsten war’s ein sehr entspannter Ausflug ans Meer.

Morgen wartet Kopenhagen auf uns 🇩🇰 – durch den NS-Streik wird die Anreise allerdings spannender als geplant.

Liebe Grüße ein letzes mal aus Ommen🇳🇱
13.06.2025 - 12 Stunden unterwegs
Heute war Reisetag – und zwar ein richtig langer

Von Ommen 🇳🇱 ging’s nach Kopenhagen 🇩🇰 – 12 Stunden unterwegs, von 10:00 bis 22:00 Uhr. Trotz NS-Streik war der niederländische Teil gar nicht das Problem. Erst in Deutschland 🇩🇪 ging’s dann los mit den Verspätungen – insgesamt haben wir heute 31 Minuten gesammelt und damit unsere bisherige Gesamtverspätung mehr als verdoppelt 😅

Dafür wurden wir kurz vor dem Ziel noch mit einem Highlight belohnt: die Storebælt-Brücke bei Sonnenuntergang – ein echter Abschluss für diesen Reisetag 🌉🌅

Liebe Grüße aus Kopenhagen – morgen schauen wir uns die Stadt an! 🇩🇰
14.06.2025 - Hallo Kopenhagen
Heute stand Kopenhagen auf dem Programm 🇩🇰 – bei bestem Wetter haben wir die Stadt erkundet!

Los ging’s mit einer kleinen Radtour 🚲, danach gab’s eine Stadtführung mit spannenden Geschichten zu den wichtigsten Orten.

Unter anderem dabei:
🏰 Schloss Rosenborg –dort sind die dänischen Kronjuwelen aufbewahrt – wir waren aber nur draußen im Park unterwegs.
🌈 Nyhavn – der bunte Hafen mit den klassischen Giebelhäusern, Cafés und Booten – sehr touristisch, aber trotzdem schön.
🏛️ Christiansborg – heute Sitz von Parlament, Regierung und Oberstem Gericht. Die Burg ist gleich zweimal abgebrannt und wurde jedes Mal neu aufgebaut. Auch hier gibt’s Lipizzaner – ganze 16 Stück, ganz wie in Wien!

Liebe Grüße aus Kopenhagen! 🇩🇰
15.06.2025 - Kopenahgen #2
Ein weiterer Tag in Kopenhagen 🇩🇰

Zu Mittag haben wir bei Schloss Amalienborg die Wachablöse beobachtet – die Wachen in ihren hohen Bärenfellmützen erinnern stark an das britische Königshaus. 👑

Danach ging’s weiter zur alten Festungsanlage Kastellet, wo wir zum ersten Mal auf dieser Reise eine Windmühle entdeckt haben, die sich tatsächlich dreht! 🌬️

Am Nachmittag ging’s noch zur Kalvebod Bølge, wo wir bei 14 °C Wassertemperatur mutig mehrmals ins Hafenbecken gesprungen sind – zum Glück schien dabei die Sonne und es hatte angenehme 22 °C. ☀️💦

Liebe Grüße aus Kopenhagen 🇩🇰
16.06.2025 - Kopenhagen #3
Ein weiterer Tag in Kopenhagen 🇩🇰

Heute waren wir im Nationalmuseum und haben dort einiges gesehen – unter anderem große und kleine Trinkhörner, ein historisch eingerichtetes Schlafzimmer und Porträts von drei ehemaligen dänischen Königen. Wobei die meisten sowieso Friedrich (so wie der jetzige) oder Christian hießen. 👑

Danach haben wir bei Schloss Christiansborg noch ein paar königliche Pferde gesehen, die dort gemütlich durch ihren eigenen Hof spaziert sind. Das ist das Schloss, das schon zweimal abgebrannt und wieder aufgebaut wurde.

Bei unserem abendlichen Spaziergang im Hafen haben wir dann noch einen Schwan mit seinen Jungtieren entdeckt – ein schöner Abschluss des Tages. 🦢🌅

Liebe Grüße aus Kopenhagen 🇩🇰
17.06.2025 - Ausflug in die Vergangenheit
Ein Ausflug in die Vergangenheit

Heute haben wir Kopenhagen verlassen und sind nach Roskilde gefahren, wo sich ein Wikingerschiffmuseum befindet. Der lange, flache Fjord, der bis in die Stadt reicht, war nämlich einst ein strategisch wichtiger Ort: Rund 20 km nördlich davon versenkten die Wikinger fünf Schiffe gezielt, um eine Blockade zu errichten. So sollten feindliche Schiffe daran gehindert werden, den direkten Weg nach Roskilde zu nehmen – stattdessen mussten sie eine der beiden schwierigeren Routen wählen.

Die in den 1960er-Jahren entdeckten Wracks sind heute im Museum ausgestellt. Besonders spannend: Vor Ort werden die Schiffe originalgetreu nachgebaut – mit denselben Techniken, die vermutlich auch die Wikinger nutzten. Die Repliken sind voll funktionstüchtig und kommen regelmäßig zum Einsatz. 🛶⚒️🪓

Am späten Nachmittag ging’s zurück nach Kopenhagen. Paul war nochmal mutig und ist im Kanal schwimmen gegangen – ich hab mich diesmal lieber ans Ufer gesetzt: Ohne Sonne war mir das eindeutig zu kalt. 🌥️🌊

Liebe Grüße aus Kopenhagen 🇩🇰
19.06.2025 - 3 Länder in 2 Tagen
Zwei Tage, drei Länder, viele Eindrücke 🇩🇰🇸🇪🇳🇴

Gestern haben wir den Copenhill besucht, eine Müllverbrennungsanlage am Stadtrand von Kopenhagen, deren Dach als Skipiste und Aussichtspunkt dient. Auf 85 m Höhe und haben wir den Ausblick über die Stadt genossen. 🏙️

Anschließend sind wir über den Opernpark zurück Richtung Innenstadt spaziert und haben wieder mal die Christiansborg besucht. Dort ging’s für uns durch mehrere Bereiche: die Stallungen der königlichen Pferde 🐎, die kupfer Küche 🍽️ und die Royal Reception Rooms, in denen auch der dänische Thron steht. 👑

Abends gab’s dann – wie inzwischen fast schon Tradition – einen Sprung in den Kanal. 🏊‍♂️

Heute sind wir deutlich früher aufgebrochen als die letzten Tage. Erster Halt: Malmö 🇸🇪 – für etwa zwei Stunden. Wir haben die Zeit für einen kleinen Spaziergang genutzt, dabei das Rathaus und das Malmöhus (früher eine Burg, heute ein Museum) zumindest von außen angeschaut.

Danach ging’s weiter nach Göteborg, wo wir eine knappe Stunde Zeit hatten. Dort stand der Dom auf dem Programm – innen wie außen durchaus sehenswert. ⛪

Mit etwa 30 Minuten Verspätung haben wir Göteborg verlassen und uns auf den Weg nach Oslo 🇳🇴 gemacht. Die Fahrt führte durch viel grüne Landschaft – ein echter Kontrast zu den letzten Tagen. Zwischenzeitlich sah es so aus, als würden wir die Verspätung wieder gutmachen, aber in Moss standen wir dann doch etwas länger: Im Zug waren alle WCs defekt 🚽 – und kurzerhand wurde uns der gegenüberliegende Zug zum Toilettengang angeboten. Ein ungewöhnliches, aber amüsantes Erlebnis, das wir so noch nicht kannten. 😄

Tagesbilanz:
🚆 rund 8 Stunden Fahrzeit
📏 über 700 km
⏱️ +33 Minuten auf dem Verspätungskonto

Liebe Grüße aus dem hellen Oslo (die Abenddämmerung endet erst ca. um 00:30) 🇳🇴
20.06.2025 - Tagesausflug über Bergensbanen
Ein Tag in Norwegen – von Oslo nach Bergen und zurück 🇳🇴

Nachdem wir gestern spät in Oslo angekommen sind, ging es heute umso früher weiter: Mit dem ersten Zug haben wir die Fahrt über die Bergensbanen angetreten – eine der schönsten und höchstgelegenen Hauptverkehrsverbindungen Europas. Auf bis zu 1222 m Seehöhe führt sie durch beeindruckende Landschaften, Schnee war inklusive! ❄️🚞

Zu Mittag in Bergen angekommen, haben wir zuerst die Altstadt erkundet. Nach einem für uns beide sehr fischigen Mittagessen am Hafen 🐟 ging’s zu Fuß weiter zur Bergstation des Fløyen – dort wurden wir mit einer großartigen Aussicht über Stadt, Fjord und Berge belohnt. Den Abstieg haben wir uns dann gespart und sind bequem mit der Standseilbahn zurück in die Stadt gefahren. ⛰️🚠

Am Nachmittag haben wir Bergen weiter erkundet – allerdings hat das Wetter diesmal nicht ganz mitgespielt: Es wurde ungemütlich, der Himmel zog zu, und ein feiner Nieselregen setzte ein. 🌧️ Deshalb haben wir zum Abschluss noch etwas Zeit im trockenen Bahnhofsgebäude verbracht und dort gewartet, bis wir in unseren Nachtzug einsteigen konnten (Abfahrt 23:00).

Aktuell sind wir wieder im Zug Richtung Oslo – in unserem gemütlichen 2er-Abteil genießen wir eine Portion Rentiersalami 🦌 und den Blick auf Fjorde und Lichter, die sich im Wasser spiegeln. Ein stimmungsvoller Abschluss für einen großartigen Tag. 🌌

Liebe Grüße aus dem Nachtzug
21.06.2025 - Oslo #1
Wieder zurück in Oslo 🇳🇴

Heute sind wir schon früh – um 6:45 Uhr – mit dem Nachtzug in Oslo angekommen. Das war uns dann aber doch ein bisschen zu früh, also haben wir erst mal noch ein kleines Nickerchen eingelegt 😴 (wobei wir im Zug eigentlich schon ziemlich gut geschlafen haben).

Am Nachmittag sind wir dann entspannt die Hafenpromenade entlangspaziert und haben die Ausblicke auf den Fjord und das Opernhaus genossen – mit viel Sonne und Wasser☀️🌊🎭

Zum Abschluss des Tages ging’s wie so oft ins Wasser. Diesmal mit angenehmen 19 °C Wassertemperatur und rund 23 °C Luft. 🏊‍♂️

Liebe Grüße aus Oslo 🇳🇴
23.06.2025 - Oslo #2
Zwei Tage in Oslo 🇳🇴

Gestern haben wir an einer Stadtführung teilgenommen – mit dabei:
Am Nachmittag ging’s dann ins Fram-Museum, wo das gleichnamige Polarschiff ausgestellt ist. Mit der Fram wurden sowohl der Nord- als auch der Südpol erreicht – ein echtes Stück norwegischer Entdecker-Geschichte! 🇳🇴❄️ Norwegen ist übrigens das einzige Land, das Expeditionen an beide Pole erfolgreich durchgeführt hat.

Heute haben wir’s etwas ruhiger angehen lassen und uns die Deichman-Bibliothek direkt neben der Oper angeschaut. Von außen modern und eher schlicht, von innen aber umso spannender gestaltet – mit vielen unterschiedlichen Bereichen für jede Art von Besuch: Kinder, Maker Space, Café, Leselounge… 📚🧠☕

Liebe Grüße aus Oslo – morgen geht’s noch weiter in den Norden nach Trondheim 🇳🇴
26.06.2025 - Am nördlichsten Punkt der Reise
Update aus dem Norden! 🇳🇴☀️

Nach einem frühen Start am Dienstag aus Oslo ging’s für uns weiter nach Trondheim, dem nördlichsten Punkt unserer Reise – wieder mit großartigen Landschaften aus dem Zugfenster. 🌲⛰️

Trondheim war wie Bergen lange königliche Residenzstadt, deshalb steht hier auch der beeindruckende Nidarosdom, früher Krönungskirche der norwegischen Könige. 👑

Außerdem haben wir die bunten alten Lagerhäuser entlang des Flusses genossen – sehr fotogen! 📸🏘️

Anders als daheim in Österreich hatten wir’s hier im Norden ziemlich frisch: gestern nur 12 °C bedeckt, heute immerhin bis zu 23 °C bei Sonne.

Jetzt sitzen wir schon wieder im Nachtzug nach Stockholm und genießen den langen Sonnenuntergang aus dem Fenster 🌅 – ganz dunkel wird’s hier ja kaum mehr.

LG aus dem Nachtzug - mittlerweile schon irgendwo in Schweden 🇸🇪
02.07.2025 - Stockholm und Uppsala
Ein paar ruhige Tage in Schweden 🇸🇪⛴️

Am Freitag sind wir schon um 5:30 Uhr in Stockholm angekommen – durften aber freundlicherweise noch bis 6:20 im Schlafwagen bleiben, bevor der Zug eingezogen wurde. 😴🚆

Die folgenden vier Tage in Stockholm haben wir entspannt angehen lassen. Wir haben u.a. den Königspalast und das Rathaus besichtigt, sind aber auch viel einfach durch die Stadt spaziert und haben die Atmosphäre genossen. 🌆👑

Am Dienstag ging’s dann auf einen Ausflug nach Uppsala, früher einmal Königssitz und Bischofsstadt – heute mit einem wirklich beeindruckenden Dom. ⛪📜

Heute haben wir nochmal Natur pur erlebt: Eine lange Fahrt durch den Fjord, diesmal nicht mit dem Zug, sondern per Fähre. Viel grün, viel Wasser, viele Ausblicke. 🌲🛳️🌊

Jetzt sind wir schon wieder unterwegs im Nachtzug Richtung Hamburg – draußen noch immer 24 °C und genießen die letzten schwedischen Landschaften im Abendlicht. 🌅

Liebe Grüße aus dem Schlafwagen mit Aussicht 🚆🌅

04.07.2025 - Zurück in den Süden und ab nach Hause
Ein letztes Mal Hallo aus dem Nachtzug 🚆📍

Gestern hatte unser Nachtzug von Schweden nach Hamburg einiges an Verspätung – was uns ehrlich gesagt nicht gestört hat. Statt wie geplant um 6:00 Uhr mussten wir erst um 7:30 Uhr aus dem Zug, was eine Stunde mehr Schlaf bedeutete. 😴

In Hamburg haben wir noch ein bisschen die Stadt erkundet: Das beeindruckende Rathaus stand auf dem Programm, und bei einer Bootsfahrt haben wir einen Raddampfer sowie die Theater an der Elbe gesehen. 🚤🎭

Heute ging’s dann ins Miniatur Wunderland – dort war viel los und noch mehr zu sehen. Unter anderem haben wir dort sogar einen Modellnachtzug entdeckt, der genauso aussieht wie der, der uns jetzt zurück nach Wien bringt. 🛤✨

Wir haben es uns in unseren Mini-Cabins gemütlich gemacht und sind fast bereit, morgen früh wieder in Wien aufzuwachen. Die Kabinen sind wortwörtlich „cool“ – die Temperatur lässt sich leider nicht individuell regeln und ab und zu geht das Licht von selbst an – aber sonst: ganz nette Erfahrung.

Ein bisschen ungewohnt ist’s aber schon: Draußen ist es tatsächlich wieder richtig dunkel – nach so vielen hellen Nächten im Norden fühlt sich das fast fremd an. 🌌😄

Jetzt sind wir so gut wie am Ende der Reise angekommen – falls nicht noch etwas Unerwartetes passiert, war’s das mit den Berichten. Zum Abschluss gibt’s noch ein paar Zahlen:

📏 Strecke mit dem Zug: 8234 km 🕒 Zeit im Zug: 4 Tage, 18 Stunden, 53 Minuten 🗓 37 Tage unterwegs 🇪🇺 10 Länder: 🇦🇹 🇨🇭 🇫🇷 🇱🇺 🇧🇪 🇳🇱 🇩🇰 🇳🇴 🇸🇪 🇩🇪 Liebe Grüße aus dem letzten Nachtzug – mit echter Nacht vor dem Fenster. 🌙📸